Effektive Gewichtsreduktion mit der Abnehmspritze – Wir begleiten Sie professionell
Erreichen Sie Ihr Wunschgewicht sicher und nachhaltig – mit medizinischer Unterstützung!
Die Suche nach einer effektiven Methode zur Gewichtsreduktion führt viele Menschen zu immer neuen Ansätzen. Eine der innovativsten und wissenschaftlich geprüften Optionen ist die sogenannte Abnehmspritze.
Was ist die Abnehmspritze?
Die Abnehmspritze ist ein Medikament, das als Injektion unter die Haut verabreicht wird – ähnlich einer Thrombosespritze. Der enthaltene Wirkstoff wurde ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt, zeigte jedoch auch eine starke gewichtsreduzierende Wirkung. Diesen Effekt nutzt man heute gezielt zur Unterstützung der Gewichtsabnahme.
Wie wirkt die Abnehmspritze?
Die enthaltenen GLP-1-Agonisten beeinflussen mehrere Mechanismen im Körper:
- Verlangsamung der Magenentleerung – Sie fühlen sich länger satt.
- Reduzierung des Hungergefühls – Einfluss auf das Appetitzentrum im Gehirn
- Verbesserte Blutzuckerkontrolle – Stabilisierung des Stoffwechsels.
- Nachhaltige Gewichtsabnahme – Viele Menschen verlieren innerhalb eines Jahres 10–15 % ihres Körpergewichts.
Vorteile der Abnehmspritze
- Effektive Gewichtsreduktion – Wissenschaftlich fundierte Methode
- Weniger Heißhungerattacken – Verbesserte Sättigung und weniger Gelüste
- Individuell angepasste Dosierung – Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
- Kontinuierliche ärztliche Betreuung – Fachliche Begleitung und Kontrolle
Nachteile der Abnehmspritze
- Mögliche Nebenwirkungen – Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall, Verstopfung, Blähungen), leichte Schmerzen an der Einstichstelle.
- Hohe Kosten – Keine Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen.
- Keine dauerhafte Lösung – Ohne langfristige Ernährungs- und Lebensstilanpassung kann das Gewicht wieder ansteigen.
Die Behandlung mit einer Abnehmspritze ist medizinisch indiziert bei:
✔ Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m²)
✔ Übergewicht (BMI ≥ 27 kg/m²) mit Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleber
Warum eine Gewichtsreduktion wichtig ist
Übergewicht erhöht das Risiko für viele schwerwiegende Erkrankungen, darunter:
✔ Bluthochdruck und koronare Herzerkrankungen
✔ Typ-2-Diabetes
✔ Gelenkerkrankungen
✔ Bestimmte Krebsarten
Eine nachhaltige Gewichtsabnahme kann Ihre Gesundheit langfristig verbessern und Ihr Wohlbefinden steigern.
Unser Praxiskonzept für eine nachhaltige Gewichtsreduktion
Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Therapie, die verschiedene Ansätze kombiniert:
✔ Beratung zur Gewichtsreduktion mit GLP-1-Agonisten (z. B. Semaglutid – Ozempic/Wegovy oder Tirzepatid – Mounjaro).
✔ Individuelle Medikamentenverordnung – falls medizinisch indiziert.
✔ Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Falls geeignet, Verordnung einer unterstützenden App zur Adipositastherapie.
✔ Ernährungsberatung & Lebensstilanpassung – Langfristige Veränderung für nachhaltige Erfolge.
Ablauf Ihrer Therapie
1. Erstberatung
📌 Detaillierte Anamnese und Diagnostik (inkl. Bio-Impedanz-Messung zur Bestimmung der Körperzusammensetzung und des metabolischen Alters).
📌 Besprechung Ihrer Therapieziele.
2. Individuelle Therapieplanung
📌 Erstellung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans.
3. Verabreichung der Abnehmspritze
📌 Regelmäßige wöchentliche Injektionen durch unser geschultes Fachpersonal.
4. Kontinuierliche Überwachung
📌 Regelmäßige Kontrolltermine zur Fortschrittsüberprüfung und ggf. Anpassung der Therapie.
📌 Falls erforderlich: Laborkontrollen zur Überwachung von Stoffwechselparametern.
5. Nachsorge & Gewichtsstabilisierung
📌 Langfristige Betreuung für nachhaltige Erfolge.
📌 Regelmäßige Bio-Impedanz-Messungen zur Verlaufskontrolle.
Kosten der Therapie
Die Behandlung mit der Abnehmspritze sowie die begleitende medizinische Betreuung sind Selbstzahler-Leistungen, da sie derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Möchten Sie mehr über unser medizinisches Gewichtsreduktions-Programm erfahren?
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in der Sprechstunde von Frau Dr. Lechelt!