Service
Was ist die Qualität?
Gute Arbeit gut organisiert und überzeugend präsentiert!
Wir möchten Sie in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre betreuen. Zudem brauchen Gespräch, gründliche Diagnose und eine sorgfältige Therapie Zeit. Das kann nur mit Spielregeln funktionieren, an die sich alle halten. Hierzu dient das Qualitätsmanagement-System (QM), das wir für die Abläufe in unserer Praxis entwickelt haben, um eine gute Beratungs- und Servicequalität zu gewährleisten.
Sprechzeiten
- Mo: 08:00-11:00. 15:00-17:00
- Di: 08:00-11:00. 15:00-17: 00
- Mi: 08:-11:00
- Do: 08:00-11:00. 15:00-19:00
- Fr: 08:00-13:00
Sondersprechstunde:
Private- und Selbstzahlerleistungen
11:00-12:00. 17.00-19.00
Notfallsprechstunde
ohne Termin
(nur für akute Beschwerden, 5 Minuten)
08:00-09:00. 15:00-16:00
Terminmanagement
Das Praxisteam ist während der Öffnungszeiten für Sie telefonisch erreichbar. Aufgrund des hohen Telefonaufkommens empfehlen wir Ihnen die Terminreservierung über unseren online Termin-Service – hier erhalten Sie in der Regel innerhalb von 5-7 Tagen einen Termin in der Sprechstunde (Zu Urlaubs-/Ferienzeit kann die Zeit abweichen). Bitte geben uns ein Stichwort für Ihren Arztbesuch (z.B. Beratung, Befundbesprechung, akute Erkrankung, Gutachten für Versicherungen, Kurantrag, usw.). Teilen Sie uns bitte auch mit, ob Sie alleine oder mit Familienangehörigen zur Sprechstunde kommen.
Blutentnahmen
Blutentnahmen werden nach vorheriger Terminvergabe täglich zwischen 08:00 und 10:00 Uhr durchgeführt. Bitte am Abend vor der Blutentnahme in der Regel keine fettreiche Mahlzeit und am Morgen der Blutentnahme weder essen noch trinken, um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen.
Hausbesuche
Nach vorheriger Terminabsprache werden Hausbesuche möglichst während der sprechstundenfreien Zeit durchgeführt. Prüfen Sie jedoch bitte kritisch, ob nicht doch ein Aufsuchen der Praxis zweckmäßiger ist. Dort liegen deutlich bessere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Krankheitsbedingt bettlägerige und nicht ausgehfähige Patienten erhalten selbstverständlich einen Hausbesuch, die ggf. erforderlichen Blutentnahmen und nach Möglichkeit Therapien vor Ort. Hausbesuche erfolgen nicht um den möglichen und medizinisch vertretbaren Transport bzw. Weg in die Praxis zu ersetzen. In medizinisch begründeten Notfällen werden Hausbesuche sofort aus dem laufenden Praxisbetrieb ausgeführt.
Rezepte, Überweisungen, Arbeitsunfähigkeit
Wenn Sie ein Rezept über ein bereits verordnetes Dauermedikament benötigen oder eine Überweisung anfordern möchten, nutzen Sie bitte unseren PatMed-App Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Krankmeldung, Auszahlungszahlschein) werden nur nach persönlichem Kontakt ausgestellt. Wenn Ihrer Meinung nach eine weiterführende Untersuchung durch einen anderen Arzt erforderlich ist, empfehlen wir Ihnen, sich einen Überweisungsschein bei uns ausstellen zu lassen – möglichst nach Rücksprache, damit auch gesichert ist, dass Sie eine nach medizinischen Gesichtspunkten erforderliche Untersuchung bzw. Behandlung erhalten. Bei dieser Vorgehensweise erhalten wir umfassend Bescheid über die bei Ihnen durchgeführten Untersuchungen bzw. Therapien und können diese erläutern. Bei Anfragen von Krankenkassen, Versicherungen, Versorgungsamt oder Rentenversicherungsträgern können diese Berichte besonders wertvoll sein.
Pflege-/Seniorenheime
Wir arbeiten eng mit den örtlichen Pflegediensten und auch den Alters-, Pflege- und Seniorenheimen zusammen. Es erfolgen wöchentliche Hausbesuche bzw. Visiten der von uns betreuten Heimbewohner, damit wir Ihnen und Ihren Angehörigen auch im Alter die bestmögliche Versorgung und Behandlung ermöglichen können.
Kooperationen mit Ärzten und Kliniken
Mit den umliegenden Ärzten und auch Kliniken pflegen wir eine sehr gute Kommunikation sowie sehr gute Kooperationen, so dass wir für Sie in medizinisch begründeten Fällen jederzeit – auch kurzfristig – Termine bei Gebietsärzten oder in Spezialsprechstunden vereinbaren können.
Barrierefreiheit
Unsere Praxisräume sind für alle Menschen zugänglich und nutzbar. Sie gelangen mit Ihrem ggf. elektrisch betriebenen Rollstuhl ebenso wie mit Ihrem Rollator oder auch Kinderwagen problemlos in die Praxisräume. Großen Wert haben wir ebenfalls auf eine gute Beleuchtung und klare Beschriftung gelegt, damit sich auch ältere oder sehbehinderte Menschen problemlos orientieren können.
Versicherungsanfragen, Versorgungsamt, Bescheinigungen
Grundsätzlich steht die Behandlung der Patienten vor der Bearbeitung von Anfragen oder Bescheinigungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anfragen oder Bescheinigungen nicht „mal eben“ ausfüllen, da jedes Formular durch uns mit der erforderlichen Konzentration und Genauigkeit ausgefüllt wird. Wir sind nicht verpflichtet Fristen einzuhalten.
„EVA“ / nichtärztliche Praxisassistenz
Einige unserer Medizinischen Fachangestellten sind zusätzlich zu ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Medizinische Fachangestellte zur sog. EVA (Entlastenden Versorgungs-Assistentin) weitergebildet bzw. bilden sich aktuell weiter. Sie unterstützen uns bei der Betreuung der Patienten in der Praxis und übernehmen Haus- und Pflegeheimbesuche. Sie stellen damit ein wichtiges Bindeglied bei der kontinuierlichen Begleitung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen im Behandlungs- und Versorgungsprozess dar. Selbstverständlich wird die Tätigkeit überwacht, wir werden über jeden Hausbesuch informiert, erhobene Befunde und durchgeführte Maßnahmen werden analysiert. Im Notfall sind wir jeder Zeit erreichbar, ggf. sind auch Videokonferenzen möglich.
Urlaub
In Urlaubszeiten ist für eine hausärztliche Vertretung gesorgt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge bzw. die Ansage auf dem Anrufbeantworter und aktuelle Meldungen auf unserer Homepage.
Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
In der Patientenverfügung kann man vorab über das Ob und Wie medizinischer Maßnahmen entscheiden. Wer nicht möchte, dass andere über die medizinische Behandlung entscheiden, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist, kann man durch eine Patientenverfügung festlegen, ob bei konkret beschriebenen Krankheitszuständen bestimmte medizinische Maßnahmen gewünscht oder nicht gewünscht sind. weitere Informationen erhalten Sie z.B. in folgenden offiziellen Stellen:
Wifi/WLAN
In der Praxis können Sie über unseren Praxis-Hotspot kostenfrei im Internet surfen. Erfragen Sie das Zugangspasswort bitte am Empfang.
Unsere Praxis arbeitet nach den Richtlinien des Qualitätsmanagements (QM).